Tagesgruppen für Werl, Wickede und Ense
Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Soest
Auf einen Blick unsere Tagesgruppe für Kinder
Plätze: | 10 Plätze für Jungen und Mädchen | ||||
Aufnahmealter: | 6 bis 12 Jahre | ||||
Betreuungsschlüssel: | 1 : 3,33 | ||||
Differenzierung: | Teilstationäres Angebot gemäß §§ 27, 32, 35a und 36 SGB VIII an mindestens 220 Tagen im Jahr | ||||
Standort: | Werl, Wickeder Str. 14 |
Auf einen Blick unsere Tagesgruppe für ältere Kinder und Jugendliche
Plätze: | 4 Plätze für Jungen und Mädchen | ||||
Aufnahmealter: | 12 bis 16 Jahre | ||||
Betreuungsschlüssel: | 1 : 2,67 | ||||
Differenzierung: | Teilstationäres Angebot gemäß §§ 27, 32, 35a und 36 SGB VIII an mindestens 220 Tagen im Jahr | ||||
Standort: | Werl, Wickeder Str. 14 |

Unsere Leistungen
- Klar strukturierte Tagesabläufe von montags bis freitags in einer Kernbetreuungszeit für Kinder von 11:15 bis 17:15 Uhr sowie für Jugendliche von 12:00 bis 18:00 Uhr
- Arbeit im Bezugspädagogensystem
- Förderung des Sozialverhaltens durch Lernen in der Gruppe, individuelle Angebote und schulische Integration
- Erlebnis-, handlungs- und lernorientierte Angebote sowie Hilfe und Unterstützung bei vorhandener ADHS-/ADS-Problematik
- (Re-)Aktivierung von Ressourcen und Kompetenzen
- Förderung der Sozialraumanbindung
- Förderung der Elternkompetenz durch qualifizierte und bedarfsorientierte Elternarbeit sowie Rendsburger Elterntraining
Unterkunft & Standort
- Beide Tagesgruppen liegen auf unserem Stammgelände in Werl. Sie verfügen über großzügige Wohnungen mit Küche, Essdiele, Teambüro sowie verschiedenen Förder- und Schularbeitenräumen.
- Beide Tagesgruppen teilen sich einen Werkkeller und einen eigenen Garten, auf dem ein Bauwagen zur Verfügung steht.
- Die Außenanlagen auf dem Gelände bieten zudem einen Spielplatz mit Matschbereich, einen Ballspielplatz sowie ein weitläufiges Park-, Spiel- und Abenteuergelände.
- Grundschulen, weiterführende Regel- und Förderschulen sowie Berufsschulen sind in der nahen Umgebung vorhanden.
- Die Tagesgruppen liegen in einer ländlich-kleinstädtisch geprägten Umgebung und verfügen über eine gute Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel.
Unser Team & Netzwerk
- Eine erfahrene Teamleitung sowie weitere pädagogische Fachkräfte kümmern sich im Bezugspädagogensystem sehr persönlich um die Belange der Kinder bzw. Jugendlichen und ihre Familien.
- Eine Wirtschafterin unterstützt die gemeinsame Sorge für das leibliche Wohl.
- Zum Kompetenzprofil der Fachkräfte gehören Berufserfahrung in den ambulanten, teil- und stationären Erziehungshilfen sowie Ausbildung zum Anti-Gewalt-Trainer und Rendsburger Elterntrainer sowie Schulung in Deeskalation.
- Regelmäßige fallsupervisorische Beratung durch Supervisioren begleiten das Team.
- Enge Kooperation mit den örtlichen Regel-, Förder- und Berufsschulen sowie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter sowie mit Praktikums- oder Ausbildungsstellen.
- Kooperation mit niedergelassenen Ärzten, therapeutische Praxen und Kliniken sowie Behörden, Beratungsstellen und Vereinen.
Mögliche Zusatzleistungen
- Individuelle schulische Integrationsmaßnahmen
- Psychotherapeutische Behandlung wie z.B. Verhaltenstherapie, EMDR, Traumatherapie, Spiel- und Familientherapie.
- Heilpädagogisches Voltigieren
- Ambulante Erziehungshilfen