Fünf-Tage-Wohngruppe
Rückführungskonzept in Zusammenarbeit mit den Eltern
Auf einen Blick...
Plätze: | 8 Plätze für Jungen und Mädchen | ||||
Aufnahmealter: | 6 bis 13 Jahre | ||||
Betreuungsschlüssel: | 1 : 1,82 | ||||
Differenzierung: | Stationäres Regelangebot nach §§ 27, 34, 35a, 36 SGB VIII | ||||
Standort: | 59457 Werl, Kurfürstenring 53 |

Unsere Leistungen
- Von Beginn an auf Rückführung ins Elternhaus ausgerichtet
- Drei Monate Probezeit für alle Beteiligten
- Betreuung der Kinder von Sonntagabend bis Freitagnachmittag
- Jedes Wochenende und 50% aller Schulferien sind die Kinder zu Hause bei ihren Eltern (die Wohngruppe bleibt dann geschlossen)
- Individuelle Tagesstruktur sowie vielfältige pädagogische Förderung
- Freitags und sonntags Elterngespräche zur Rückbindung der pädagogischen Prozesse in der Wohngruppe und zu Hause
- 14-tägige Arbeitseinheiten im Rahmen der aufsuchenden Elternarbeit
- Gelenkte Hospitationen in der Wohngruppe
- Teilnahme der Eltern am Rendsburger Elterntraining möglich
Wohnen & Standort
- Standort der Fünf-Tage-WG ist ein freistehendes Zweifamilienhaus mit einem großen Garten, der als vielfältiges Spiel- und Abenteuergelände genutzt wird.
- Das Haus befindet sich in zentraler Lage in der Werler Innenstadt.
- Regel- und Förderschulen sind in der nahen Umgebung vorhanden und zum großen Teil fußläufig gut erreichbar.
Unser Team & Netzwerk
- Eine erfahrene Teamleitung sowie drei weitere pädagogische Fachkräfte kümmern sich im Bezugspädagogensystem sehr persönlich um die Belange der Kinder.
- Eine weitere pädagogische Fachkraft arbeitet ausschließlich mit den Eltern.
- Eine Wirtschafterin unterstützt die gemeinsame Sorge für das leibliche Wohl.
- Zum Kompetenzprofil der Fachkräfte gehören Berufserfahrung in Jugendhilfe und Elternarbeit, mit Zusatzqualifikationen u.a. als ADHS-Trainer, Rendsburger Elterntrainer.
- Enge Kooperation mit den örtlichen Schulen.
Mögliche individuelle Zusatzangebote
- Schulische Intergrationshilfen
- Psychotherapeutische Behandlung wie z.B. Verhaltenstherapie, EMDR, Traumatherapie, Spiel- und Familientherapie
- Intensivierung der Rückführungshilfen
- Zusatzbetreuung zur Integration in die Wohngruppe
- Lernförderung
- Heilpädagogisches Voltigieren